Tagebuchaufzeichnung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tagebuchaufzeichnung — Ta|ge|buch|auf|zeich|nung … Die deutsche Rechtschreibung
Ernst Hofmänner — (* 25. Mai 1916 in Buchs; † 6. November 2005 in Sevelen, reformiert, heimatberechtigt in Buchs und Sevelen) war ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia
Tagebucheintrag — Ta|ge|buch|ein|trag, der: a) Tagebuchaufzeichnung; b) Eintrag ins ↑ Tagebuch (2, 3). * * * Ta|ge|buch|ein|trag, der: a) Tagebuchaufzeichnung; b) Eintrag ins ↑Tagebuch (2, 3) … Universal-Lexikon
Tagebuchnotiz — Ta|ge|buch|no|tiz, die: Tagebuchaufzeichnung. * * * Ta|ge|buch|no|tiz, die: Tagebuchaufzeichnung … Universal-Lexikon
Alamo — The Alamo in San Antonio Das Alamo (spanisch für Pappel) ist eine zum Fort ausgebaute ehemalige Missionsstation in der texanischen Stadt San Antonio. Bekannt wurde es durch den texanischen Unabhängigkeitskrieg 1835/1836, als die texanischen… … Deutsch Wikipedia
Archduke Johann — Erzherzog Johann von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann und Anna Plochl Spaziergang bei Schloß Strechau … Deutsch Wikipedia
Atatürk — Mustafa Kemal Atatürk Mustafa Kemal, seit 1934 Atatürk (* 1881 in Thessaloniki ehem. Selânik; † 10. November 1938 in Istanbul) ist der Begründer der modernen Türkei und war erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich… … Deutsch Wikipedia
Die Sturmhöhe — Titelbild der britischen Ausgabe von 1926 mit Illustrationen von Percy Tarrant (1881 – 1930) Sturmhöhe (Originaltitel: Wuthering Heights) ist ein Roman der englischen Schriftstellerin Emily Brontë (1818–1848). Der 1847 unter dem Pseudonym Ellis… … Deutsch Wikipedia
Eine Kreuzung — ist ein kurzes Prosastück von Franz Kafka, das 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Es gehört in die Kategorie von Kafkas Tiergeschichten, in denen sich eine irreale Verwandlung vollzieht [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 … Deutsch Wikipedia
Erzherzog Johan — Erzherzog Johann von Österreich (Gemälde von Leopold Kupelwieser, um 1840) Erzherzog Johann und Anna Plochl Spaziergang bei Schloß Strechau … Deutsch Wikipedia